Abendklang - ein Rückblick
Das Team rund um die Veranstaltungsreihe "Abendklang" blickt zufrieden auf auf ein buntes Programm zurück - und freut sich über das zunehmende Interesse an diesem Format. Im Oktober beginnt der nächste Zyklus "Abendklang"

Ursprünglich stand die Idee im Raum, die Kirche einmal im Monat für die Nachbarschaft zu öffnen und ein säkulares Kulturprogramm zu bieten - sympatisch, niederschwellig und gratis.
Was im Herbst 2020 voller Elan als "Open House" startete, musste dann aufgrund der Corona-Pandemie einige Male aussetzen. Schließlich konnten mit den notwendigen Vorkehrungen einige schöne Konzerte und Lesungen stattfinden - zugute kam uns dabei der große Kirchenraum, der ausreichend Sicherheitsabstand zwischen den BesucherInnen ermöglichte. Nur - gemütlich ist das nicht und so war es denn auch schwierig, eine positive Atmosphäre zu schaffen.
Im Jänner 2023 starteten wir neu durch mit dem Namen "Abendklang", der monatliche Termin wurde auf 18:00 Uhr gelegt und findet seither jeden zweiten Mittwoch im Monat statt. Statt im großen Kirchenraum treffen wir einander meist im Kirchenvorraum, wo es etwas gemütlicher zugeht und es leichter ist, ins Gespräch zu kommen.
Der "Abendklang" bescherte uns im vergangenen Arbeitsjahr viele schöne Momente und berührende Begegnungen mit Musik, Literatur und Lebensberichten.
Sommerlieder Sing along

Im Juni werden gemeinsam Volks- und Wanderlieder gesungen. Wenn es das Wetter erlaubt, im Garten.
Der weite Weg nach Österreich

Sehr berührend waren die Lebensgeschichten von Menschen aus Bosnien, Syrien und dem Iran, die einen weiten wie gefährlichen Weg auf sich nahmen, um nach Österreich zu gelangen.
Vom Kirchturm zum Schlauchturm

Der pensionierte Pfarrer Andreas Lison erzählte anschaulich aus seinem Leben als Feuerwehrkurat - eine spannende Lehrstunde in Sachen Zivilschutz!
Rache am Neusiedlersee

Krimi-Autor Lukas Pellmann las aus seinem neuen Roman "Rache am Neusiedlersee"
Geschichten aus dem Shtetl

Lesung aus Isaak Bashevis Singer "Mein Vater, der Rabbi" - Bilderbuch einer Kindheit, mit musikalischen Einlage
Aus tiefer Not

Einen Streifzug durch die Musikgeschichte gab es im Jänner anhand von Vertonungen des 130. Psalms "Aus der Tiefe der Not rufe ich zu dir".
Weihnachtslieder sing along

Im Dezember werden gemeinsam Weihnachts- und Adventlieder gesungen - von A bis Z
Liederreigen der Romantik

Ein Liederabend der Romantik mit Sopranistin Tanja Ruzdjak
Zeit des Reifens und Vergehens

Lieder zum Herbst von Schubert, Mendelssohn und Brahms - zum Zuhören und Mitsingen gab es beim Abendklang im Oktober