Das war das Wiener Gustav-Adolf-Fest 2022
Gastgemeinde für das jährliche Gustav-Adolf-Fest zu sein, ist gleichsam Ehre wie Herausforderung. Das Motto "Lebendig in der Vielfalt" hat das Fest programmatisch, musikalisch und kulinarisch durchdrungen. Dankbar, glücklich und auch ein wenig stolz blicken wir auf ein gut besuchtes, buntes, vielfältiges und berührendes Fest zurück. Der Höhepunkt des Jahres in unserer Gemeinde ist hier noch einmal in Bildern festgehalten.

09:40 Uhr: Willkommensgruß mit Posaunenchor


Diözesaner Posaunenchor "Oekumenobrass"
10:00 Uhr: Festgottesdienst



Festgottesdienst mit Predigerin Ulrike Veermann (D), Chor der Verklärungskirche und zahlreichen Festgästen




Prämierung der GAV Sammler:innen und Ehrung des langjährigen Wiener GAV-Vorsitzenden Harmut Schlener
10:00 Uhr: Kindergottesdienst im Garten


Pfr.in Heike Wolf und ihr Team haben einen spannenden Kindergottesdienst im Garten vorbereitet. Schatzsuche inklusive!
12:30 Uhr: Pflanzung zweier Weinstöcke im Garten mit Ehrengästen aus Politik und Kirche





Ehrengäste pflanzten einen neuen Weinstock ein: Bischof Michael Chalupka, Si Matthias Geist, Sup. Kuratorin Petra Mandl, Pfarrer Konstantin Spiegelfeld, Bezirksvorsteher der Leopoldstadt Alexander Nikolai, Bezirksvorsteher der Brigittenau Hannes Derfler
14:00 Uhr: Konzert der Wiener Chormädchen





Die Wiener Chormädchen begeisterten das Publikum!
15:00 Uhr: Sing along im Garten und Grätzelspaziergang zu den "Steinen der Erinnerung"



Kaffee und Kuchen, eine Kinder-Schnitzeljagd, Sing along im Garten und ein Grätzelspaziergang sowie viele Gespräche und Begegnungen fanden am Nachmittag statt.